Kreativ durch Wachsmal.blog
Seit einiger Zeit wächst der Wachsmal.blog unter den Händen unserer Schüler*innen zu einem neuen Pflänzchen an unserer Schule. Schauen Sie in diesen besonderen Zeit doch mal in seiner kreativen Ecke vorbei.
Seit einiger Zeit wächst der Wachsmal.blog unter den Händen unserer Schüler*innen zu einem neuen Pflänzchen an unserer Schule. Schauen Sie in diesen besonderen Zeit doch mal in seiner kreativen Ecke vorbei.
Nr.6 vom 26.2.2021 /ds.
Nr.5 vom 19.2.2021 /ds.
Die globale Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die gesellschaftlichen Antworten auf diese existenzielle Krise sind vielschichtig und uneindeutig. Diese Komplexität hat Verschwörungstheorien auf den Plan gerufen, die einfache Erklärungsmodelle bieten und unsere Werte von Demokratie, Aufklärung und Toleranz in Frage stellen. Experten verweisen darauf, dass organisierte Gegner von Corona-Maßnahmen zwar politisch heterogen sind, aber auch zusehends Schnittmengen mit Anhängern rechtsextremen Gedankenguts bilden. Diese besorgniserregende Entwicklung macht auch vor Schulen nicht Halt. Aus diesem Grund verweisen wir an dieser Stelle auf einen offenen Brief ehemaliger Waldorfschülerinnen und -schüler, die zu einer Auseinandersetzung mit entsprechenden Corona-Verschwörungstheorien an Waldorfschulen aufrufen.
Nr.4 vom 11.2.2021 /ds.
– sagt ein Schild an der Horttür. Drei Wörter, die die Stimmung der ankommenden Kinder verändern. Vorfreude ist zu vernehmen. Und Ruhe. Denn die scharfen Hundeohren mögen keinen Lärm. Das weiß doch jedes (Hort)kind! Schon vor Jahren ist mit der Sozialpädagogin Melanie Cyranek auch eine kleine Schafherde in den Hort unserer Schule eingezogen. Die tiergestützte Pädagogik ist ihr ein großes Anliegen. So kam im Sommer 2018 mit dem Lurcher „Wanja“ ein weiterer tierischer Mitarbeiter hinzu. Inzwischen sind Melanie Cyranek und er ein zertifiziertes Hort- und Schulbegleithund-Team.
Nr.2012/3 vom 20.1.2021 /ds.
Die verpflichtende Teilnahme am Präsenzunterricht ist aufgehoben ... Eltern können ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wie Sie bereits durch die Presse erfahren haben, hat sich der Kultusminister zum weiteren Vorgehen heute Vormittag geäußert. Niedersachsen wird den bisher eingeschlagenen Weg mit kleinen Modifikationen weiterführen.
Einzige Veränderung ist die Aufhebung der Präsenzpflicht.
Das heißt, die Klassen 1 – 4 werden weiterhin im Szenario B unterrichtet, aber die Kinder können auf Antrag der Eltern bis zum 14.2. vom Präsenzunterricht befreit werden.
Nr. 2021/2 vom 17.1.2021 /ds.
Hier erhalten Sie die aktualisierte Fassung des Rahmen-Hygieneplans Corona Schule mit der Bitte um Beachtung. Wesentliche Änderungen zur vorherigen Fassung sind in blauer Schrift hervorgehoben. Anlass für die Fortschreibung des Rahmen-Hygieneplans sind die von Herrn Minister Tonne vor den Weihnachtsferien angekündigten erhöhten Schutzmaßnahmen für den Zeitraum bis zum Halbjahreswechsel. Um keine Irritationen zu verursachen, werden die bisher auch im Rahmen-Hygieneplan aufgeführten Vorgaben zum Wechsel der Szenarien (Kapitel 1) und zur Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht (Kapitel 6.4.4) nicht mehr im Rahmen-Hygieneplan abgebildet.
Maßgebliche Grundlage sind die Vorgaben der „Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2“ (Niedersächsische Corona-Verordnung).
Für die Zeit vom 11.01. bis zum 29.01.2021 gelten folgende Regelungen
(Auszug aus dem Ministerbrief vom 05.01.2021):
Verein zur Förderung der
Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee e. V.
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70
30173 Hannover
Tel. 0511 80709-0
Fax 0511 80709-50
schulbuero@waldorfschule-maschsee.de
Schulbüro
Montag bis Freitag 07:45 bis 12:30 Uhr
Aufnahme
Telefonische Sprechstunde:
Dienstag und Mittwoch
von 9:00 bis 10:30 Uhr
Nicht in den Schulferien.
Schulküche
08:00 bis 11:30 Uhr Frühstück
12:00 bis 14:30 Uhr Mittagessen
14.30 bis 15.00 Uhr Caféteria