Am 08. Juli 2021 ging es für uns, früh am Morgen, Richtung Norden. Die fünfstündige Fahrt mit dem Bus endete in Schlüttsiel und weiter ging es mit der Fähre nach Hallig Hooge. Unsere Begleitpersonen waren unsere Klassenbetreuerinnen, Frau Heß und Frau Mangels, sowie Frau Husmann und Tadeus.
Wissen Sie noch, was Sie letztes Wochenende gemacht haben? – Nein? – An unserer Schule gibt es zwei beeindruckende Damen, die sich noch ziemlich genau an hundert zurückliegende Jahre erinnern: Charlotte-Dorothea Moericke und Dr. Ingeborg-Maria Reps. Sie gehören zu den Urgesteinen der Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee.
Die beiden Frauen haben die dramatischen Zeiten des Zweiten Weltkrieges miterlebt. Sie waren mittendrin, als erst die Teilung und später dann die Wiedervereinigung Deutschlands stattfand. Sie haben diverse Krisen und epochale Veränderungen der Nachkriegszeit erlebt. Wer auf eine so lange und so bewegte Lebensspanne zurückschaut, für den ist es fast schon stimmig, den hundertsten Geburtstag – beide sind 1921 geboren – unter den Umständen einer Pandemie zu feiern. Im Frühjahr konnten sie nur auf dem Balkon die Glückwünsche einiger weniger Gäste entgegennehmen, inklusive eines kleinen genehmigten Freiluft-Konzertes.
Das Kollegium traf sich, wie zu Beginn eines jeden Schuljahres, in den letzten Tagen der Sommerferien zur gemeinsamen Arbeit. Wenn Sie mehr sehen wollen, sollten Sie sich auch den zweiten Teil dieses Beitrags anschauen.
Bewegtes Klassenzimmer, Hausbauepoche und Jahresarbeiten, Klassenspiele und Orchesterproben sowie Feldmessfahrt und Sozialpraktikum: Von der ersten Klasse bis zur Oberstufe und dem Schulabschluss erwarten die Schüler*innen diese und viele weitere spannende Herausforderungen. Damit sich auch die Eltern an unserer Schule gut zurechtfinden, gibt es jetzt den neuen "Leitfaden für Eltern". Die handliche, übersichtliche Broschüre zeigt, wie die Gemeinschaft an unserer Waldorfschule funktioniert, was selbstverwaltete Schule bedeutet und welchen Beitrag die Familien über die Jahre für ihre Klassen und auch für die gesamte Schulgemeinschaft leisten können.
Obwohl auf unserem Schulgelände in den vergangenen Monaten scheinbar kaum etwas los war, hat sich hier einiges bewegt. Baulich dreht sich dabei viel um Brandschutz und Türen. Was uns beim Betreten des Schulhofes aber viel deutlicher ins Auge springt, ist eine gähnende Leere in den Beeten!
Seit einiger Zeit wächst der Wachsmal.blog unter den Händen unserer Schüler*innen zu einem neuen Pflänzchen an unserer Schule. Schauen Sie in diesen besonderen Zeit doch mal in seiner kreativen Ecke vorbei.
Klare Kante gegen Corona-Leugner
Freie Waldorfschule Hannover-Maschsee positioniert sich gegen Corona-Verschwörungstheorien
Die globale Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die gesellschaftlichen Antworten auf diese existenzielle Krise sind vielschichtig und uneindeutig. Diese Komplexität hat Verschwörungstheorien auf den Plan gerufen, die einfache Erklärungsmodelle bieten und unsere Werte von Demokratie, Aufklärung und Toleranz in Frage stellen. Experten verweisen darauf, dass organisierte Gegner von Corona-Maßnahmen zwar politisch heterogen sind, aber auch zusehends Schnittmengen mit Anhängern rechtsextremen Gedankenguts bilden. Diese besorgniserregende Entwicklung macht auch vor Schulen nicht Halt. Aus diesem Grund verweisen wir an dieser Stelle auf einen offenen Brief ehemaliger Waldorfschülerinnen und -schüler, die zu einer Auseinandersetzung mit entsprechenden Corona-Verschwörungstheorien an Waldorfschulen aufrufen.
– sagt ein Schild an der Horttür. Drei Wörter, die die Stimmung der ankommenden Kinder verändern. Vorfreude ist zu vernehmen. Und Ruhe. Denn die scharfen Hundeohren mögen keinen Lärm. Das weiß doch jedes (Hort)kind! Schon vor Jahren ist mit der Sozialpädagogin Melanie Cyranek auch eine kleine Schafherde in den Hort unserer Schule eingezogen. Die tiergestützte Pädagogik ist ihr ein großes Anliegen. So kam im Sommer 2018 mit dem Lurcher „Wanja“ ein weiterer tierischer Mitarbeiter hinzu. Inzwischen sind Melanie Cyranek und er ein zertifiziertes Hort- und Schulbegleithund-Team.
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um Ihnen bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Es werden keine Profile über Besuche dieser Website erstellt. Bei weiterer Verwendung erklären Sie sich damit einverstanden.