90 Jahre FWS Hannover-Maschsee - Das möchten wir am Samstag, den 30. April, gemeinsam mit Ihnen feiern!
Programm zum Festakt.
Vor 90 Jahren, im Jahr 1926, wurde die Freie Waldorfschule Hannover-Maschsee gegründet. Seither sind bewegte Jahre voller Höhepunkte und Herausforderungen vergangen. Gemeinsam haben wir viel erlebt, gestaltet und entdeckt.
In all den Jahren war und ist unser Herzensanliegen die gesunde Entwicklung unserer Kinder, und die Kinder sind uns Ansporn, auf Basis unserer 90-jährigen Erfahrung mit lebendiger Waldorf-Pädagogik auch künftig menschenfreundliche Lern- und Bildungschancen zu gestalten. Wir freuen uns darauf, Sie als unsere Gäste zu begrüßen, und mit Ihnen gemeinsam auf das Vergangene, die Gegenwart und die Zukunft zu schauen.
In den Tagen vor dem Jubiläum erscheint mit dem Titel "Kraftvoll, Mutig, Erneuernd" die Festschrift zum 90-jährigen Jubiläum. Ein Redaktionsteam rund um den AK-Öffentlichkeitsarbeit und die SchulZeit-Redaktion hat sich dafür zusammengefunden. Wir sind gespannt ... Die Festschrift wird über die Ranzenpost verteilt werden, kann aber auch im Schulbüro und in der Morgenstern-Buchhandlung abgeholt werden. Über Spenden für den Druck sind wir dankbar, ein Überweisungsträger wird beiliegen.
Zum Auftakt unserer Jubiläumsfeier findet am Freitag, den 29. April 2016 um 20 Uhr im Kurt-Lehmann-Saal das Jubiläums-Schulkonzert statt. Die Orchester und Chöre der Oberstufe spielen Musik von Grieg, Prokofjew, Saint-Saëns, Rachmaninow, Gershwin, Bernstein und Loewe.
Der Festakt am Samstag, den 30. April findet von 10 bis 13 Uhr statt. Als Festredner werden die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, Bürgermeister der Stadt Hannover Thomas Hermann, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen Heike Thies, Prof. Dr. Volker Frielingsdorf von der Alanus Hochschule und Henning Kullack-Ublick vom Bund der Freien Waldorfschule und für die Eltern Jon Gallop erwartet. Künstlerische Beiträge von Schülern, Eltern und Lehrern werden für kurzweilige Höhepunkte sorgen.
Bei einem kleinen Imbiss gibt es danach bis 16 Uhr reichlich Gelegenheiten, ehemalige Lehrer und Schüler zu treffen, in Erinnerungen zu schwelgen und sich auszutauschen.
Wir freuen uns darauf, Sie als unsere Gäste zu begrüßen!
Wenn Sie der Schule etwas schenken möchten, freuen wir uns über eine Spende zugunsten des Schulfördervereins.