Waldorfschule zum Zugucken
Um Waldorfschulen ranken sich viele Mythen und Vorurteile. Ein Dokumentarfilm zeigt: Tatsächlich ist dort viel Trallala, aber vielleicht ist das auch sinnvoll.
Um Waldorfschulen ranken sich viele Mythen und Vorurteile. Ein Dokumentarfilm zeigt: Tatsächlich ist dort viel Trallala, aber vielleicht ist das auch sinnvoll.
Henning Kulack-Ublick äußert sich im Interview mit der Zeit zum Schulversuch an der Ganztagsschule Fährstraße in Hamburg-Wilhelmsburg.
Der Medizin-Nobelpreisträger Thomas Südhof, ehemaliger Schüler der Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee, spricht im Interview über die Risiken von Smartphones und ständiger Erreichbarkeit. Wann macht uns Arbeit krank?
Neue Studie der Alanus Hochschule erschienen
Eine gute Konfliktkultur, eine konkretere Ausgestaltung der Eltern-Mitarbeit und eine institutionell verankerte Gruppe von Lehrern und Eltern für die Organisationsentwicklung – dies sind nur einige der entscheidenden Punkte, die zu einer erfolgreichen Gestaltung der Zukunft von Waldorfschulen aus organisationstheoretischer Perspektive beitragen können. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Zukunftsgestaltung Waldorfschule“ des Instituts für Bildungsökonomie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn.
Artikel online auf IDW - Informationsdienst Wissenschaft, 02.06.2015
Tanzen sie ihren Namen? Essen sie nur Bio? Schreiben sie auf Baumrinde? Die Klischees über Waldorfschulen halten sich hartnäckig. Ein 15-jähriger Schüler sagt, was stimmt und was totaler Quatsch ist.
Die Vermittlung von Wissen braucht Zeit und Aufmerksamkeit. Doch davon wollen die Reformer nichts wissen.
Hartnäckig hält sich das Klischee, Waldorfschüler seien weltfremde Träumer. Stimmt nicht, sagen Forscher und Absolventen.
Eine Studie zeigt, dass Waldorfschüler begeisterter, individueller und mit weniger Leistungsdruck lernen. Aber sind Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung auch gut für die Noten?
Verein zur Förderung der
Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee e. V.
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70
30173 Hannover
Tel. 0511 80709-0
Fax 0511 80709-50
schulbuero@waldorfschule-maschsee.de
Schulbüro
Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr
Aufnahme
Telefonische Sprechstunde:
Donnerstag und Freitag
von 10:30 bis 12:00 Uhr
Nicht in den Schulferien
Schulküche
08:00 bis 11:30 Uhr Frühstück
12:15 bis 14:45 Uhr Mittagessen
14.30 bis 15.00 Uhr Caféteria