Unsere Schule steht grundsätzlich allen Kindern offen – unabhängig von Hautfarbe, Religion und sozialer Herkunft.
Aufnahme in die 1. Klasse
Wegen der hohen Nachfrage empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Wir bitten die Eltern, frühzeitig (spätestens ein Jahr vor der Einschulung) mit uns in Kontakt zu treten. Um zu klären, ob die Waldorfschule mit ihrer besonderen Pädagogik wirklich die richtige Schulform für ihr Kind ist und ob sie sich als Eltern in das Schulgeschehen einbringen können und wollen, bieten wir jedes Jahr einen Tag der offenen Tür, öffentliche Schulveranstaltungen (siehe Termine) sowie immer im Januar Einführungsseminare (Beginn ab Montag, den 18. Januar 2021 und dann an allen folgenden vier Montagen) in die Waldorfpädagogik an.
Zu Beginn eines Kalenderjahres werden alle bei uns angemeldeten Kinder mit ihren Eltern zur Schuleingangsuntersuchung eingeladen. Danach führt das Aufnahmekollegium mit allen Eltern ein kurzes persönliches Gespräch zum Entwicklungsstand des Kindes und zur Frage der Schulreife.
Aufnahmesprechstunde Tel. 0511-8070939
Wenn Sie weitere Fragen zur Aufnahme haben, rufen Sie uns gerne an:
Dienstags von 09:00 - 10.30 Uhr und mittwochs von 09:00 - 10.30 Uhr (nicht in den Ferien)
oder schreiben Sie uns eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quereinsteiger / Schulwechsel
Auch in höhere Klassenstufen können Schüler*innen als Quereinsteiger aufgenommen werden, sofern in den entsprechenden Jahrgängen freie Plätze vorhanden sind und ein Wechsel zur Waldorfschule von allen Beteiligten als gute Alternative befürwortet werden kann. Voraussetzung dafür ist in jedem Fall ein persönliches Aufnahmegespräch mit der Schüler*in und den Eltern sowie deren Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Schule auf der Basis der Waldorfpädagogik. Informations- und Schulveranstaltungen geben allen interessierten Eltern und Schüler*innen Einblick in unser vielfältiges Schulleben (s. Aufnahme 1. Klasse und Termine).
Zur Zeit werden für alle Klassenstufen Wartelisten geführt.